Schwelle

Schwelle
'ʃvɛlə
f
1) (Eisenbahnschwelle) traviesa f
2) (Übergang) umbral m
Schwelle ['∫vεlə]
Substantiv Feminin
<-n>
1 dig(Türschwelle) umbral Maskulin; keinen Fuß mehr über jemandes Schwelle setzen (gehobener Sprachgebrauch) no poner un pie en la casa de alguien; an der Schwelle zum 21. Jahrhundert en el umbral del siglo XXI
2 dig(Bahnschwelle) traviesa Feminin
3 diggeo elevación Feminin
(Plural Schwellen) die
1. [Türschwelle] umbral masculino
an der Schwelle einer Sache (G) (figurativ) en el umbral de algo
2. [der Eisenbahn] traviesa femenino

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Mira otros diccionarios:

  • Schwelle — Schwelle …   Deutsch Wörterbuch

  • Schwelle — (v. althochdt.: suelli, suuella = tragender Balken) kann bezeichnen: die Türschwelle bestimmte Balken einer Fachwerkkonstruktion, siehe Fachwerkschwelle die Bahnschwelle die Signalschwelle im Straßenverkehr die Landeschwelle in der Luftfahrt die… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwelle — Schwelle: Das nur dt., früher besonders ostmitteld. Wort (mhd. swelle, ahd. swelli, swella) hat sich durch den Sprachgebrauch der Lutherbibel gegen andere mdal. Wörter durchgesetzt. Es ist ablautend verwandt mit gleichbed. mnd. sül‹le›, engl.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwelle [1] — Schwelle, die Eigenschaft des Backofens, die aus dem Teige aufsteigenden Wasserdämpfe zusammenzuhalten, so daß dieselben zur Bildung des Glanzes der Rinde beitragen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwelle [2] — Schwelle, 1) ein horizontal liegendes stärkeres Stück Holz, welches auf einer Mauer od. auf Balken liegt u. in welchem Säulen od. Ständer eingezapft sind; daher Grundschwelle (Uterschwelle), z.B. bei Fachwerkswänden (Bundwänden) die S., welche… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwelle [1] — Schwelle, ein auf einer Mauer oder auf Balken wagerecht liegendes Holz, auf dem sich eine Holzkonstruktion, z. B. eine Fachwand oder ein Dachgespärre, erhebt. Bei Fachwänden liegt die Grundschwelle (Unterschwelle) unmittelbar auf der Grundmauer,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwelle [2] — Schwelle (Reizschwelle), dasjenige Minimum eines Nervenreizes, das zur Auslösung einer eben merklichen Empfindung notwendig ist, aber auch die kleinste Empfindungsgröße selbst. Ist die Reizgröße zu gering, so bleibt gewissermaßen die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwelle — Schwelle, s. Fachwand, Oberbau, Schleusenwehr und Sinkstoffe …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwelle — Schwelle,die:1.⇨Türschwelle–2.⇨Bodenerhebung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwelle — Sf std. (8. Jh.), mhd. swelle, auch n., ahd. swelli n., swella als Bezeichnung verschieden verwendeter Balken Stammwort. Daneben mit anderer Ablautstufe anord. svill, ae. syll, mndd. sul(le), sille m., auch anord. svalar Pl. Balkon . Herkunft… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schwelle — An der Schwelle von etwas stehen: an einer wichtigen Grenzlinie angelangt sein, einen neuen Lebensabschnitt beginnen, kurz vor einem Neubeginn zur Rückbesinnung noch etwas verhalten. Vergleiche französisch ›être au seuil de quelque chose‹.{{ppd}} …   Das Wörterbuch der Idiome

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”